Die richtige Ernährung bei Hashimoto – ein heikles Thema, zumal viele Betroffene mit hartnäckigen Extrapfunden kämpfen. Doch durch die “richtige” Ernährung lässt sich der Krankheitsverlauf auch...
Die Hashimoto Thyreoiditis zählt zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen im Erwachsenenalter. Doch da sich die Beschwerden meist schleichend einstellen und manchmal widersprüchlich sind, wird sie oft viel zu...
Herz-Raten-Variabilität: H-R-V. Klingt ganz schön medizinisch und kompliziert, nicht? Und vor allem, was hat das mit chronischem Stress oder gar mit einem Akku zu tun? Sie werden es...
Glutenintoleranz, Glutensensibilität oder Weizenunverträglichkeit. Warum könnte der Verzicht auf Gluten oder Weizen für Sie ein wichtiger Baustein sein, um Ihren chronischen Beschwerden den Garaus zu machen...
Was sagt Ihnen die Substanz L-Arginin? Vielleicht ist Ihnen der Name schon einmal im Zusammenhang mit Erektionsstörungen über den Weg gelaufen. L-Arginin ist eine Aminosäure, die einst durch...
Leaky gut, ein undichter Darm, was soll das denn sein? Kann ein Darm “leck” sein und wenn ja, tut das weh? Und überhaupt, was hat das mit meiner chronischen Erkrankung...
Oxidativer Stress ist in aller Munde. Im Grunde bei allen chronischen Erkrankungen relevant, hat oxidativer Stress bei der Entstehung von Gefäßerkrankungen eine besonders zentrale Bedeutung. Gefäßwände k...
Einer der wichtigsten biologischen Mechanismen, die bei chronischen Beschwerden und Erkrankungen in vielen Fällen auftritt, ist der sogenannte löchrige Darm, das Leaky-gut-Syndrom. Die Strukturen der Darmschleimhaut, auch die...